Hallo zusammen!
Ich bin ein absoluter Laie in Sachen Stata und brauche eure Hilfe.
Ich führe zurzeit eine Analyse zur Erwerbstätigkeit auf der Basis von Mikrozenzusdaten.
Überprüft werden soll, warum Frauen mit Kinder weniger (seltener) als kinderlose Frauen erwrbstätig sind.
Die Idee ist halt, dass nicht die Tatsache der vorhandenen Kindern den Unterschied auf dem Arbeitsmarkt macht.
Ich möchte die Erwerbstätigkeit der beider Frauengruppen unter folgenden Aspekten prüfen: Familienstand, Bildungstatus, Anzahl der Kinder, Alter des jüngsten Kindes, Nettoeikommen. Den Datensatz habe ich bereits selektiert und einige Fälle gelöscht (wie Männer, Frauen die noch Schüler sind, Frauen mit Behinderung, Erziehungs-beurlaubte Frauen, Frauen unter 18 und über 45)
Ich habe bereits die einzelnen Variablen erstellt, weiß aber nicht mehr weiter, wie ich vorgehen soll. Müssen alle UV dummykodiert werden,
wenn ich eine Lineare Regression durchführen möchte? Welche soll in dem Fall angewendet werden: einfache oder multiple?
Was ist mit Kontrollvariablen? Welche wäre es sinnvoll einzubeziehen?
Wie interpretiert man ein Regressionsmodell?
Wie gesagt, ich bin ein echter Laie! Bitte nicht lachen