Kreieren eines Cross-sectional data sets

Allgemeine Fragen rund um Statistik mit Stata.

Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon Thomas » Mo 22. Okt 2012, 10:16

Hallo zusammen

ich arbeite gerade an einer Hausarbeit und komme bei einer Aufgabe einfach nicht weiter. Wir haben ein Datenset von Bankscope und müssen damit nun einzelne Aufgaben abarbeiten. Eine davon lautet folgendermassen:

"Create a cross-sectional dataset (1 observation per bank) with the following indicators: The relative interest income in 2009 and 2007 for each bank (in %). Average abnormal loan growth between 2003 and 2005 for each bank. Average equity ratio of the bank in 2003-2005. The country in which the bank is domiciled. Average size of the bank (log loan volume) in 2003-2005. The type of the bank (commercial bank, savings bank, cooperative bank, mortgage bank)".

Die Variablen "interest income", "abnormal loan growth", "equity ratio", "country", "log loan volume" und "type of bank" sind für die Jahre 2000 bis 2009 gegeben. Meine Frage ist nun, wie ich nun dieses cross-sectional data set für einzelne Zeitspannen hinbekomme? Ich hatte es mal mit "collapse (mean) interest_in (mean) abn_loangrowth (mean) equity_as (mean) bank_si (last) special, by(name country year)" versucht, aber das gibt mir letztlich ja noch nicht das gewünschte Resultat wie in der Aufgabenstellung verlangt.

Ich hoffe ich konnte es verständlich rüberbringen und danke euch bereits jetzt schon für eure Hilfe.

Liebe Grüsse
Thomas
Thomas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon daniel » Mo 22. Okt 2012, 12:51

Wie sehen denn Deine Daten jetzt aus? Wie sollen Sie aussehen? Kannst Du das an einem Beispiel etwas genauer zeigen?
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon Thomas » Mo 22. Okt 2012, 22:26

Hallo Daniel,

besten Dank für deine schnelle Antwort. Ich hoffe ich dann dir auf deine Frage hin die richtigen Angaben liefern. Also ich habe gegeben oder bereits berechnet die Nummer der Banken (bs_id_number), das Jahr (year), den Namen der jeweiligen Bank (name), das Land (country), die Art der Bank (special), das relative Einkommen in % (interest_in) für die Jahre von 2003 bis 2010, den abnormal loan growth (abn_loangrowth) für die Jahre 2003 bis 2010, den log loan volume (loan_lo) für die Jahre 2003 bis 2010 und die equity ratio (equity_as) ebenfalls für die Jahre 2003 bis 2010. Also eigentlich habe ich alles bereits gegeben und muss grundsätzlich nichts mehr vorher noch berechnen. Ich weiss lediglich nicht, wie ich dieses coss-sectional data set hinbekomme. Also meine Überlegung ist, dass ich die Daten für die angegebenen Jahre aggregieren (collapsen) muss, also letztlich nur noch eine Beobachtung pro Bank für die jeweiligen in der Aufgabe gennanten Kennzahlen habe. Wenn ich nun aber z.B. für das relative interest income der Jahre 2009 und 2007 mit folgendem arbeite "keep if year == 2007 | year == 2009", dann sind ja sämtliche anderen Jahreszahlen und die dazugehörigen Daten weg. Wie kann ich dann die Aufgabenteile für die Jahre 2003-2005 machen? Muss ich jeweils Zwischenspeichern und nachher das ganze mergen? oder kann man irgendwie mit "egen" arbeiten?

Ich hoffe es ist so nun verständlicher?

Lieben Dank und beste Grüsse
Thomas
Thomas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon daniel » Mo 22. Okt 2012, 23:03

Ist der Datensatz denn momentan im langen Format oder im Weiten Format? Ich verstehe, dass Du pro Bank eine Reihe haben willst.

Die Stichworte -egen- und -merge- klingen plausibel. Vielleicht ist -reshape- schneller?
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon Thomas » Mo 22. Okt 2012, 23:23

Ach so, sorry. Der Datensatz ist im langen Format.
Ah okey, daran hab ich noch nicht gedacht. Wie würdest du das denn in etwa machen?
Thomas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon daniel » Mo 22. Okt 2012, 23:33

Sorry, dazu müsste ich mir erst mal ein Beispieldatensatz erstellen. Kannst Du sowas (mittlels -input-) oder ähnlich machen?
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon Thomas » Mi 24. Okt 2012, 16:34

Sorry für meine späte Antwort. Hilft es dir, wenn ich das Daten- und das .do-File hochlade?
Thomas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon daniel » Mi 24. Okt 2012, 18:11

Vorsicht beim Hochladen von Daten. Da sollte unbedingt geklärt sein, inwieweit die öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Nicht, dass es da Ärger gibt. Technisch könnte die Größe des Datensatzes ein Problem sein, vielleicht hilft aber auch schon ein Ausschnitt der Daten (etwa 3 Banken und nur die relevanten Variablen)?

Ich werde vorrs. erst am WE dazu kommen, aber natürlich hilf der Datensatz (oder ein Auszug) extrem weiter. Ich bin einfach nicht gut genug, eine Syntax "in the dark" zu schreiben.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon Thomas » Mi 24. Okt 2012, 20:10

Danke für den Hinweis und ich bin echt froh um dein Angebot, ganz herzlichen Dank. Mit den Daten sollte es kein Problem sein, da diese nicht geheim sind oder so. Ich werde aber auch im Hinblick auf die Grösse das Sample kürzen und so bearbeiten, dass du damit ohne Probleme arbeiten kannst. Lade es dann in den nächsten Studen oder morgen hoch. Besten Dank nochmals!!
Thomas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Kreieren eines Cross-sectional data sets

Beitragvon Thomas » Do 25. Okt 2012, 11:17

Hallo Daniel,

ich habe gerade gesehen, dass das Hochladen von dta Dateien nicht erlaubt ist. Weisst du eine Lösung wie ich dir das File zustellen kann?
Thomas
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 09:51
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron