Prinzipiell hast du zwei Möglichkeiten (die für Anfänger beherrschbar sind), nämlich fixe Effekte und zufällige Effekte. Was du nutzt hängt vor allem von deiner Fragestellung ab: interessiert dich der Effekt von zeitkonstanten Variablen (Geschlecht, Ethnie, etc...) oder von veränderlichen Variablen (Heirat, Arbeitslosigkeit, etc...). Modelle mit fixen Effekten sind super für zeitveränderliche Variablen, jedoch unbrauchbar wenn man den Effekt von konstanten Variablen schätzen will.
Das Paper hier fasst es gut zusammen:
https://www3.nd.edu/~rwilliam/stats2/panel.pdf