Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Allgemeine Fragen rund um Statistik mit Stata.

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Do 23. Mai 2013, 20:14

es funktioniert!! danke nochmal für deine hilfe :D :D
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Fr 24. Mai 2013, 16:19

Ich habe in meiner Datenanalyse eine Count-Funktion eingebaut. Ist es möglich mit der tabulate funktion zu verbinden, so dass er auf den Datensatz zurückgreift, aber mir die werte direkt gebündelt erstellt. BSP. 0 bis 24 =15 und dem entsprechend in der tabelle auch nur 4 werte zus sehen sind.

tabulate if HQ184M1 ==2 & h6hhidlevel==1 count if r6beq10k >=0 & r6beq10k <=24 ?????
Zuletzt geändert von peterh22 am Di 28. Mai 2013, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon daniel » Fr 24. Mai 2013, 16:44

-count- und -tabulate- sind Befehle, keine Funktionen. Die Frage an sich scheint essentiell die gleiche zu sein, die bereits zwei Seiten diskutiert wurde.

Code: Alles auswählen
tabulate if HQ184M1 ==2 & h6hhidlevel==1 count if r6beq10k >=0 & r6beq10k <=24



Soll das eien Syntax sein? Lies bitte die Hilfe zu den Befehlen aufmerksam durch. Stata hat eine sehr einfache Grammatik, die bei (nahezu) allen Befehlen gleich ist.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Sa 25. Mai 2013, 09:18

das funktioniert leider nicht..

ich habe 4 bedingungen und möchte gerne, dass in einer Tabelle nur die 4 Bedingungen abgebildet werden, natürlich im Bezug auf die anderen beiden Variablen:

als fehlermeldung kommt "varlist required"

vielen Dank
Zuletzt geändert von peterh22 am Di 28. Mai 2013, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon daniel » Sa 25. Mai 2013, 11:24

Ich möchte nicht unfreundlich sein, aber das Problem ist definitiv genau das gleiche, das Du vorher hattest und ich werde Dir nicht sagen, wo der Fehler liegt, weil ich denke, dass Dir das langfristig nichts bringt. Das ist als habe ich Dir erklärt, dass 2/1 = 2 ist, und Du nun fragst, was 3/1 ist.

Du musst frühzeitig die allgemeine Stata Syntax und den Umgang mit der Hilfe lernen, wenn Du Stata verwenden willst.
Wie erwähnt, ist das sehr leicht, weil die Synax und die help files einen extrem einheitlichen Aufbau haben. Dieser Aufbau ist in

Code: Alles auswählen
help language


beschrieben. Bitte nimm Dir mindestens eine halbe Stunde Zeit und beschäftige Dich mit der Stata Grammatik. Lies das language help file vollständig und aufmerksam druch und folge ggf. auch den Verlinkungen zu den allgemeinen Betandteilen der Syntax (prefix, varlist, etc.).

Danach -- und ich meine danach -- lies

Code: Alles auswählen
help tabulate oneway


durch und löse Dein Problem. Die Fehlermeldung beschreibt das Problem exakt, und es sollte mit minimalen Englischkenntnissen möglich sein, die Ursache selbst zu finden.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Vorherige

Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste