ich muss in meiner Bachelor-Arbeit den Einfluss von Weiterbildung auf unbezahlte Überstunden empirisch anhand einer multivariaten linearen Regression überprüfen. Nun hab ich neben den beiden "zentralen" Variablen noch weitere Kontrollvariablen in der Regression aufgenommen. Da aber das Bestimmtheitsmaß mit 0,0204 als ca 2% schwindend gering ist, will ich auf Anraten meiner Betreuerin noch weitere Kontrollvariablen in dem Modell aufnehmen.
Nun zu meiner eigenen Frage-
Eine der Variablen, die ich mit der Regression aufnehmen wollen würde ist die Betriebsgröße.
Diese ist in verschiedenen Intervallen unterteilt (1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11-19,20-49,mehr als 50)
Nun würde ich gerne 3 bzw 2 Dummy-Variablen erstellen mit Betriebsgröße>50 ,Betriebsgröße 10<x<50 und Betriebsgröße<10. Wobei die 3. ja aufgrund Multikollinearität aus der Regression entfernt wird, oder? Wie genau erstelle ich nun die 2 bzw 3 verschiedenen Dummy-Variablen?
Bei Geschlecht ist es ja eindeutig, da ich 1=mann und 0=frau setzen kann, aber hier wären es ja mehr Unterteilungen.
Das selbe würde für meine weitere Dummy-Variable Wirtschaftszweig gelten. Diese ist in 21 Zweige unterteilt, woraufhin ich auch diese jeweils einzeln in der Regression aufnehmen wollen würde.
Ich hoffe mein Problem ist verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir helfen
Danke
![Lächeln :)](http://www.stata-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)