Hallo zusammen. Leider bin ich nicht wirklich fit in Statistik und Stata - aber ich arbeite daran.
Ich habe einen Datensatz und möchte die Hypothese überprüfen, inwiefern sich die Gewaltakzeptanz innerhalb des Freundeskreises auf die ausgeübte Gewalt einer Person auswirkt - soll heißen: je höher die Gewaltakzeptanz innerhalb des Freundeskreises, desto Gewalttätiger eine Person.
Zunächst zu den Daten: Ich habe mehrere "Gewaltvariablen" (dichotom gewalttätig Ja/Nein), welche die Gewalttätigkeit einer Person messen (z.B. Begangene Gewaltdelikte mit Waffe, begangene Gewaltdelikte ohne Waffe etc.).
Weiterhin habe ich mehrere Variablen, welche die Akzeptanz von Gewalt im Freundeskreis messen (z.B. Gewaltdelikte ohne Waffe finden meine Freunde 1.unproblematisch, 2. eher unproblematisch, 3. weder noch, 4. eher problematisch und 5. sehr problematisch).
Meine Idee: Ich möchte erstmal die Korrelation zwischen der Gewalttätigkeit einer Person und der Gewaltakzeptanz im Freundeskreis messen und anschließend eine logistische Regression durchführen, um die Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, inwiefern die Wahrscheinlichkeit der Gewalttätigkeit sich durch die Akzeptanz von Gewalt im Freundeskreis erhöht.
Hierzu habe ich erstmal eine abhängige Variable der Gewalttätigkeit einer Person durch eine Addierung der "Gewaltvariablen" zu einem Summenindex (V1+V2+V3+V4 etc.) erstellt. Dies müsste soweit noch richtig sein.
Anschließend wollte ich meine unabhängige Variable der Gewaltakzeptanz innerhalb des Freundeskreises bilden. Hierzu habe ich wieder alle Variablen zu einem Summenindex addiert.
Anschließend habe ich die Korrelation durch spearman geprüft (p=0) und ein logistische Regression durchgeführt.
Nun zu meinen Fragen:
1) Ist die Durchführung der Korrelation und der logistischen Regression geeignet für meine Variablen? Oder wäre ein anderes statistisches Verfahren hier besser?
2) Ist es statistisch überhaupt korrekt/sinnvoll einen Summenindex für die unabhängige Variable der Akzeptanz von Gewaltdelikten (z.B. Gewaltdelikte ohne Waffe finden meine Freunde 1.unproblematisch, 2. eher unproblematisch, 3. weder noch, 4. eher problematisch und 5. sehr problematisch? im Freundeskreis zu bilden?
Ich wäre für jede Hilfe enorm dankbar.
Beste Grüße