Ich bin neu in diesem Forum, daher hoffe ich, dass der Beitrag im richtigen Thema landet.
Und zwar habe ich folgendes Problem und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:
Ich schreibe momentan meine Bachelorarbeit und muss die Ergebnisse eines Feldexperiments vorzugsweise mit Stata auswerten (die Ergebnisse des Experiments musste ich mir nach Absprache mit dem Betreuer ausdenken, da das Feldexperiment aufgrund von Corona nicht durchgeführt werden konnte). Leider haben wir überhaupt keine Vorgaben bekommen, wie wir die Ergebnisse auswerten und analysieren sollen.
![Verlegen :oops:](http://www.stata-forum.de/images/smilies/icon_redface.gif)
Ich untersuche in meiner Arbeit, ob eine bestimmte Eigenschaft auf einem Produkt einen Einfluss auf die Kaufentscheidung von Konsumenten hat. Die Testpersonen würden in der Kontrollgruppe und Treatment Gruppe (wenn das Experiment stattgefunden hätte) einen Ankreuzbogen bekommen, auf dem sie zwei Produkte (mit Fotos und Produkteigenschaften) zur Auswahl haben. In der Kontrollgruppe ist die bestimmte Eigenschaft unter dem betroffenen Produkt nicht angegeben, in der Treatment Gruppe schon. Sie müssen dann also ankreuzen, welches Produkt sie geschenkt haben wollen und auf der zweiten Seite noch Angaben machen, zu welcher Altersgruppe sie gehören und welchem Geschlecht sie angehören.
Meine Hypothese ist, dass die bestimmte Produkteigenschaft einen positiven Einfluss auf die Kaufentscheidung hat, die Konsumenten in der Treatment Gruppe also das Produkt mit der Eigenschaft bevorzugen würden.
Also habe ich nun eine Excel Tabelle mit 5 Spalten mit randomisierten Angaben: 1. Nummer des Teilnehmer (1-100), 2. Zuordnung zu den Gruppen (Kontrollgruppe = C, Treatment Gruppe = T), 3. Wahl des Produkts (0 oder 1), 4. Geschlecht (w, m oder d) und 5. Altersgruppe (Unter 20, 20-29, 30-39, ..., 60 und älter).
Das Hauptproblem ist nun, dass ich in meinem Studium noch nie mit Stata o.ä. gearbeitet habe und die Anleitungen im Internet sind für einen Anfänger auch nicht gerade verständlich (ich wurde dem Lehrstuhl für meine Bachelorarbeit auch zufällig zugeordnet, also ich habe den nicht freiwillig gewählt).
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, welchen Test ich nun mit den Daten durchführen soll und wie ich das anstelle?
Vielen Dank im Voraus!
![Lächeln :)](http://www.stata-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)