Hallo liebe Aktiven im Stata-Forum,
da das mein erster Beitrag ist, hoffe ich, dass ich alles "richtig" mache. Als ersten Hinweis: ich nutze Stata 16.
Ich habe einen Datensatz im Long-Format und möchte eine Variable aus Informationen verschiedener Zeilen bilden. Hier eine grobe Visualisierung:
| Haushalt | ID | fam | famtyp |
| 1 | 1 | Vater | typ1 |
| 1 | 2 | Mutt. | typ1 |
| 1 | 3 | Kind | typ1 |
| 2 | 1 | Vater | typ1 |
| 2 | 2 | Brud. | typ2 |
| 2 | 3 | Kind | typ2 |
| 3 | 1 | Vater | typ3 |
| 3 | 1 | Mutt. | typ3 |
| 3 | 1 | Schw. | typ3 |
| 3 | 1 | Kind | typ3 |
| 4 | 1 | Vater | typ1 |
| 4 | 1 | Kind | typ5 |
Der Datensatz besteht also aus verschiedenen Familienmitgliedern, die jeweils in einer Zeile repräsentiert sind.
Ich möchte eine Variable "famtyp" (letzte Spalte) erstellen, die verschiedene Familientypen unterscheidet. Z.B. soll ein Haushalt, in dem auch die Schwester wohnt, einem anderen Typ zugeordnet werden, als die "klassische" Familie mit zwei Elternteilen.
Mir ist nicht klar, wie ich diese Variableninformation auf alle Zeilen zuordne.
Wie kann mir das gelingen?
Vielen Dank!
Ich freue mich sehr über Tipps!