Maximum Likelyhood Schätzmethode

Allgemeine Fragen rund um Statistik mit Stata.

Maximum Likelyhood Schätzmethode

Beitragvon zoror » Di 3. Jul 2012, 17:37

Hallo Leutz,

ich habe folgende Funktion: alpha k^alpha *x^(-alpha-1)

Aufgabenstellung: Leiten Sie für den unbekannten Parameter alpha eine Maximum-Likelyhood-Schätzung her.

Habe nun folgt angefangen:

L = f(x1) * f(x2) * ... * f(xn)

Also (alpha k^alpha)^n * Produktzeichen von i = 1 bis n (xi^(-alpha-1)) -->Ist das so richtig?

Dann habe ich den ln eingeführt:

ln L = ln(alpha k^alpha)^n + ln(Produktzeichen von i = 1 bis n (xi^(-alpha-1)))

=n ln(alpha k^alpha) + ... da hängts

Danke für eure hilfe und wenn mir noch jemand sagt wie ich die formeln einfügen kann, dann würde ich das gleich machen.

Habe morgen Prüfung :(

Genauer Infos habe ich auch http://www.matheboard.de/thread.php?pos ... ost1638725 bereitgestellt, da dort die Formelfuntion funktioniert
zoror
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Maximum Likelyhood Schätzmethode

Beitragvon daniel » Mi 4. Jul 2012, 00:18

Poste das besser mal im Statistikforum. Allerdings wird das schon etwas sehr eng, wenn morgen bereits die Prüfung ist.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron