ich bin gerade dabei eine empirische Arbeit zu schreiben und bin mir bei der Formulierung meiner untersuchungsleitenden Fragestellung & Hypothese nicht ganz sicher, ob diese so richtig ist:
In meiner Arbeit möchte ich analysieren, ob makroökonomische Faktoren Kreditausfälle beeinflussen.
Daher habe ich folgende untersuchungsleitende Fragestellung: "Beeinflussen makroökonomische Faktoren Kreditausfälle?"
Daraus würde ich die Hypothesesen folgendermaßen formulieren:
Null-Hypothese: Es gibt keine Korrelation zwischen makroökonomischen Faktoren und Ausfällen von Krediten.
Alternativ-Hypothese: Es gibt eine Korrelation zwischen makroökonomischen Faktoren und Ausfällen von Krediten.
Ist die Formulierung der Fragestellung + Hypothesen für eine empirische Arbeit so richtig?
Muss ich noch weitere Thesen o.ä. formulieren?
Da ich noch relativ neu mit dieser Vorgehensweise bin, wäre ich Euch für Eure Hilfe sehr dankbar.
![Lächeln :)](http://www.stata-forum.de/images/smilies/icon_e_smile.gif)
Vielen Dank und LG
stat_beginner