wenn ich jetzt über das Menü Statistics->Longitudinal/panel data->Setup and Utilities->declare dataset to be panel data gehe
Gewöhn Dir das mit den Menüs so schnell wie möglich wieder ab. Das ist (a) langsam, (b) fehleranfällig, (c) sind die Ergebnisse schwer zu reproduzieren (es sei denn Du verwendest -log- Dateien) und in den Menüs sind (d) nicht immer alle Optionen vorhanden.
Zur Frage. Ich würde das outcome einfach an den bestehenden Datensatz im langen Format -merge-n, wie oben beschrieben.
Deine abhängige Variable sollte nun mit folgenden Zeilen angefügt werden können.
- Code: Alles auswählen
import excel <excellname> ,first clear
mer 1:m <id> using <name>
drop _mer
Dabei ist <excellname> der Name des Excelldatensatzes,der das outcome enthält. Dieser Datensatz hat, soweit ich es verstanden habe nur 2 Spalten.
<id> wird "states" sein (es muss der Name der string variablen sein, weil die ja im Excell sheet drin steht)
<name> ist der Name Deines bereits vorhandenen Datensatzes (den Du natürlich zuerst speichern musst).