Interaktions- und Haupteffekte

Allgemeine Fragen rund um Statistik mit Stata.

Interaktions- und Haupteffekte

Beitragvon toni » Fr 16. Aug 2013, 10:13

Hallo zusammen!

Ich habe Interaktioneffekte zwischen einem Dummy (soz. Status der Eltern 0/1 niedrig/hoch) und einer kategorialen Var (Note 1-4, Referenz= 1) berechnet. Inhaltlich entsprechen sie meinen Erwartungen.

Ich habe nur ein Problem/Frage: Sowohl der Interaktionseffekt für soz. Status hoch und Note 4 (also 1 4), als auch der Haupteffekt für die Note 4 soz. Status niedrig (0 4) sind signifikant.
Der Haupteffekt des soz. Status (soz. Status hoch für Note=1) ist NICHT signifikant.

Also so:
Haupteffekt soz. Status Eltern
0
1 nicht sig.
Haupteffekt Note
(1) ref.
2
3
4 sig.
Interaktionseffekt
(1 1) ref.
1 2
1 3
1 4 sig.

Darf ich den Interaktionseffekt nur interpretieren, wenn auch BEIDE Haupteffekte signifikant sind? Oder kann ich einfach den Interaktionseffekt und den entsprechenden Haupteffekt Note interpretieren, wenn der Haupteffekt soz. Status nicht signifiknat ist? Inhaltlich macht es in meinem Fall Sinn, ich weiß nur nicht, ob es statistisch korrekt ist !???

Vielen Dank im Voraus!
toni
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 10:28
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interaktions- und Haupteffekte

Beitragvon daniel » Fr 16. Aug 2013, 10:52

Haupteffekte sind hier konditonale Haupteffekte. Wenn die Interaktion statistisch von Null verschieden ist, dann solltest Du sie interpretieren. Bei kateogrialen Variablen kann man allerdings darüber streiten, ob die Interaktion für alle multiplikativen Verknüpgungen zusammen (F-Test, in Stata: -test-) von Null verschieden sein sollte.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interaktions- und Haupteffekte

Beitragvon toni » Fr 16. Aug 2013, 19:34

Vielen Dank!

Eine Frage noch zu deinem letzten Hinweis: Wenn ich also im Anschluss an mein Gesamtmodell inkl. Interaktionseffekte einen Wald Test per -testparm- durchführe, muss ich hier nur die 3 Interaktionsterme berücksichtigen oder diese zusammen mit den konditionalen Haupteffekten. Also: -testparm dummy##ib1.note- oder -testparm dummy#ib1.note-? Die Nullhypothese des Wald-Test kann ich dann wie üblich bis zum p<=0,05-Niveau verwerfen, oder?
toni
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 26. Apr 2013, 10:28
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Interaktions- und Haupteffekte

Beitragvon daniel » Fr 16. Aug 2013, 23:37

Ich würde nur die Wechselwirkung, i.e. die Interaktion (multiplikativen Terme) testen. Ob Du das überhaupt tun musst, ist nicht unbedingt klar. Nach meiner Einschätzung ist das ein ähnliches Thema wie multiples Testen und alpha Korreaktur.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post


Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron