Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Allgemeine Fragen rund um Statistik mit Stata.

Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Do 23. Mai 2013, 10:47

Hallo zusammen,

ich habe eine kurze Frage zum "tabulate"-Befehl. Ist es möglich diesen mit einem Zähl-Befehl zu verbinden (count if..).

Kennt Ihr vielleicht eine andere Möglichkeit aus Skalaren eine Tabelle zu bilden, z.B. mit Hilfe von Vektore.

Vielen Dank für eure Hilfe
peter
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon daniel » Do 23. Mai 2013, 12:18

Ich verstehe den Zusammenhang zwischen -count- und -tabulate- einerseits, und dem erstellen von Tabellen aus Skalaren andererseits nicht. Wahrscheinlich lässt sich eine bessere Antwort gebeb, wenn Du ein konkretes Problem beschreibst. Bis dato, die unspezifische Antwort

Code: Alles auswählen
help matrix
help mata
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Do 23. Mai 2013, 13:12

danke für die erste Antwort. Hier mein konkretes Problem:


. ** P( Excellent || annuities )
. count if h6hhidlevel==1 & HQ184M1 ==2 & r6shlt==1
{res} 18
{txt}


Diese Auswertung habe ich gemacht und möchte diese Ergebnisse in einer Tabelle abbilden. Meine erste Idee war der "tabulate" Befehl, aber dadurch ändern sich die Berechnungen. Leider weiß ich keinen Weg, es abzubilden...
Zuletzt geändert von peterh22 am Di 28. Mai 2013, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon daniel » Do 23. Mai 2013, 14:25

Und wie genau möchtest Du nun diese einzelnen Skalare (die im übrigen immer den gleichen Namen haben) in einer Tabelle darstellen? Was ist hhidpn_total?

Wo liegt der Unterschied ziwschen

Code: Alles auswählen
count if h6hhidlevel==1 & HQ184M1 ==2
count if h6hhidlevel==1 & HQ184M1 ==2 & r6shlt==1
<same stuff for r6shlt levels 2, 3, ...>


und

Code: Alles auswählen
ta r6shlt if h6hhidlevel==1 & HQ184M1 ==2
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Do 23. Mai 2013, 15:00

erledigt
Zuletzt geändert von peterh22 am Di 28. Mai 2013, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon daniel » Do 23. Mai 2013, 15:51

wenn ich den "tabulate" Befehl nehme, dann werden beim "h6hhidlevel" auch die 0er mitgezählt


Nein, garantiert nicht! Wenn der -if- qualifier beim -count- Befehl funktioniert, dann auch bei -tabulate- (vgl. meine Frage zum Unterschied).

Ansonsten bau Dir eine Matirx und lass diese mittels -matlist- anzeigen.
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Do 23. Mai 2013, 17:42

also ich habe das so in stata geschrieben und es funktioniert nicht. Vielleicht habe ich den Code falsch geschrieben...

tabulate count if h6hhidlevel==1 HQ184M1 r6shlt
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Do 23. Mai 2013, 17:45

Leider weiß ich nicht wirklich, wie ich mit dem "matlist"-Befehl umgehen muss. Könntst du es mir vielleicht anhand eines kurzes Beispiels zeigen?

Wäre super...danke im voraus :)
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon daniel » Do 23. Mai 2013, 17:57

Ich schrieb nicht

Code: Alles auswählen
tabulate count if h6hhidlevel==1 HQ184M1 r6shlt



sondern

Code: Alles auswählen
tabulate r6shlt if h6hhidlevel==1 HQ184M1



Hier ein Beispiel

Code: Alles auswählen
mat foo = J(3, 1, .)
matlist foo
mat foo[2, 1] = 42
matlist foo
Stata is an invented word, not an acronym, and should not appear with all letters capitalized: please write “Stata”, not “STATA”.
daniel
 
Beiträge: 1060
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 17:20
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Re: Frage zu Tabelle/"tabulate" Befhel

Beitragvon peterh22 » Do 23. Mai 2013, 19:45

danke..super es funktioniert :) ist es vielleicht noch möglich, dass mir stata "HQ184M1"==2 anzeigt. Im Datensatz sind verschiedene Werte und ich brauche bei "HQ184M1" nur die Nummer 2 oder wie es mit der Matrix Funktion geht!

tabulate r6shlt HQ184M1=2 if h6hhidlevel==1
peterh22
 
Beiträge: 12
Registriert: Do 23. Mai 2013, 08:52
Danke gegeben: 0
Danke bekommen: 0 mal in 0 Post

Nächste

Zurück zu Statistik allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron